Rheinland-Pfalz auf den Deutschen Biotechnologietagen 2025 in Heidelberg: Starke Präsenz, starker Standort
Am 9. und 10. April 2025 fanden die Deutschen Biotechnologietage (DBT) in Heidelberg statt – das zentrale nationale Forum der deutschen Biotechnologiebranche. Mit einem neuen Teilnehmerrekord von über 1.100 Expertinnen und Experten aus mehr als 20 Nationen und 86 Ausstellern bot die Veranstaltung ein vielfältiges Programm aus Fachvorträgen, Podiumsdiskussionen, Breakout-Sessions und zahlreichen Möglichkeiten zur Vernetzung.
Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (MWVLW) war erneut maßgeblich an einem starken Gemeinschaftsauftritt des Landes beteiligt. Gemeinsam mit dem Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit (MWG), biomindz, dem Life Science Zentrum Mainz (LZM) mit der BioVation RLP, der Innovationsagentur RLP sowie InnoNet HealthEconomy e. V. präsentierte sich Rheinland-Pfalz als sichtbarer, engagierter und verlässlicher Akteur der deutschen und internationalen Biotechnologieszene.
Ein besonderes Highlight war der Besuch von Staatssekretärin Petra Dick-Walther, die sich vor Ort über aktuelle Entwicklungen informierte und das Engagement der rheinland-pfälzischen Akteure würdigte. Die Präsenz des MWVLW unterstrich dabei die Bedeutung politischer Unterstützung für ein dynamisches Biotechnologie-Ökosystem in Rheinland-Pfalz. In zahlreichen Gesprächen mit Unternehmen, Wissenschaft und Netzwerkpartnern zeigte sich erneut: Der enge Schulterschluss zwischen Politik, Wirtschaft und Forschung ist entscheidend für die Weiterentwicklung innovativer Standorte.
Bereits 2024 hatte sich Rheinland-Pfalz gemeinsam mit der Landeshauptstadt Mainz als Partnerregion erfolgreich bei den DBT in Berlin präsentiert. Der erneute Auftritt 2025 in Heidelberg knüpfte nahtlos daran an und stärkte einmal mehr die bundesweite Sichtbarkeit des Landes als innovativen Biotechnologiestandort mit klarer wirtschaftspolitischer Ausrichtung.
Die Deutschen Biotechnologietage werden seit 2010 vom BIO Deutschland e. V., dem Branchenverband der deutschen Biotechnologie-Industrie, und dem Arbeitskreis der deutschen BioRegionen veranstaltet. Sie finden jährlich an wechselnden Orten statt. Gastgeber ist jeweils eine Bioregion aus dem Arbeitskreis, oft in Kooperation mit einer Partnerregion. Die Veranstaltung hat sich als nationales Forum der deutschen Biotechnologiebranche etabliert, bei dem sich Unternehmerinnen und Unternehmer mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Förderinstitutionen und Verwaltung vernetzen. Das zweitägige Programm beleuchtet die vielfältigen Anwendungsfelder der Biotechnologie – von der Gesundheitsforschung über industrielle Anwendungen bis hin zur Bioökonomie. Je nach Austragungsort kommen bis zu 1.000 Expertinnen und Experten zusammen, um Erfahrungen auszutauschen, aktuelle Entwicklungen zu diskutieren und gemeinsam Impulse für die Zukunft zu setzen.
Rheinland-Pfalz wird sich auch künftig aktiv in dieses wichtige Forum einbringen und seine Stärken als Biotechnologiestandort sichtbar machen.
Das Video von YouTube wird durch Klick oder Touch aktiviert. Dabei werden Daten an den Anbieter übermittelt. Zur Datenschutzerklärung.
Das Video von YouTube wird durch Klick oder Touch aktiviert. Dabei werden Daten an den Anbieter übermittelt. Zur Datenschutzerklärung.