Swiss Biotech Days

Rheinland-Pfalz auf den Swiss Biotech Days 2024: Erfolgreicher Auftritt in Basel

Vom 21. bis zum 24. April 2024 war das Land Rheinland-Pfalz auf den Swiss Biotech Days in Basel vertreten. Die Messe ist eine der wichtigsten Biotechnologie-Konferenzen in Europa, die Fachleute aus der weltweiten Life-Sciences-Gemeinschaft anzieht. Auch 2024 war sie wieder eine Plattform für Networking, anregende Diskussionen und die Erkundung von Fortschritten in den Bereichen F&E, Produktion, Datenmanagement, künstliche Intelligenz und innovative Finanzierung.

Das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz war mit einem Stand im Global Village vertreten, welcher nicht nur ein Treffpunkt für interessierte Besucher war, sondern auch ein Zentrum für Networking und den Austausch von Ideen und Informationen.

Ein Höhepunkt war zweifellos das von uns organisierte Business-Frühstück zum Auftakt der Veranstaltung. In angenehmer Atmosphäre konnten sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen und Clustern Deutschlands zusammenfinden. Die Agenda umfasste einen informativen Vortrag über den Schweizer Gesundheitsmarkt durch die AHK Schweiz sowie die Vorstellung der neu gegründeten BioVation RLP Plattform. Das Frühstück bot nicht nur eine Plattform für fachliche Diskussionen, sondern förderte auch das Networking und den interdisziplinären Austausch.

Ein weiteres Highlight war die Round-Table Diskussion am zweiten Messetag, die in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter durchgeführt wurde. Unter dem Thema "Building a biotech cluster today - successful recipes, added value for participating companies / institutions, economic and social significance / mission" fanden intensive Gespräche statt, an denen Vertreter von BioVation RLP, biomindz, Boehringer Ingelheim, MWVLW sowie ausgewählte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Schweiz teilnahmen. Die Diskussion war geprägt von neuen Ideen und wertvollen Informationen für zukünftige Cluster-Aktivitäten.

Zu guter Letzt hatten wir die einmalige Chance, den Novartis-Campus in Basel zu besichtigen, was einen spannenden Abschluss unserer Teilnahme an den Swiss Biotech Tagen bildete.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmern, Besuchern und Unterstützern, die unseren Auftritt in Basel zu einem vollen Erfolg gemacht haben.

Deutsche Biotechnologietage Berlin

Rheinland-Pfalz erfolgreich auf den Deutschen Biotechnologietagen 2024 in Berlin vertreten

Das Land Rheinland-Pfalz beteiligte sich gemeinsam mit der Landeshauptstadt Mainz in diesem Jahr als besonderer regionaler Partner an den Deutschen Biotechnologietagen, um vor Ort in der Bundeshauptstadt über die aktuellen Projekte und Entwicklungen zu informieren und die Forschungsvielfalt des Landes Rheinland-Pfalz und Unternehmen in der Biotechnologie und den Lebenswissenschaften in der Bundeshauptstadt sichtbar zu machen.

Die Veranstaltung gilt als nationales Forum für die deutsche Biotechnologie-Branche, beim dem sich Unternehmerinnen und Unternehmer mit Wissenschaftlern und Partnern aus Politik, Förderinstitutionen und Verwaltung austauschen. Das zweitägige Programm mit beleuchtet die vielfältigen Anwendungsfelder und das Potenzial der Biotechnologie, von der Gesundheitsforschung bis hin zur Bioökonomie.

Der Auftakt der Biotechnologietage erfolgte mit einer eindrucksvollen Abendveranstaltung in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz am 15. April 2024. Unter dem Thema "Künstliche Intelligenz in der Biotechnologie – Chancen und Risiken" diskutierten Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, Wissenschafts- und Gesundheitsminister Clemens Hoch, Landeskoordinator für Biotechnologie Prof. Dr. Eckhard Thines und Oberbürgermeister Nino Haase in einem moderierten Gespräch über die Zukunft der Branche. Ergänzt wurde die Diskussion durch thematische Kurzvorträge, die einen umfassenden Einblick in aktuelle Entwicklungen gaben. Das Get-together am Ende des Abends bot den rund 100 Teilnehmern die Gelegenheit, sich weiter auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Am Gemeinschaftsstand im Berliner Congress Center (BCC) haben wir gemeinsam mit dem Wissenschafts- und Gesundheitsministerium, der BioVation RLP und biomindz zwei intensive Tage des Austauschs und Netzwerkens verbracht. Es war großartig zu sehen, wie Besucher die offene Atmosphäre und die direkte Möglichkeit, mit Experten ins Gespräch zu kommen, geschätzt haben. Wir haben viele neue Kontakte geknüpft und potenzielle Partnerschaften für zukünftige Projekte erkundet.

Die Teilnahme an den Deutschen Biotechnologietagen 2024 war für Rheinland-Pfalz ein voller Erfolg und bestätigt die Position des Landes als wichtiger Akteur in der deutschen Biotechnologieszene. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft an solchen Veranstaltungen teilzunehmen und die Vernetzung in der Branche weiter voranzutreiben.

Curious vom 10. und 11. Juli 2024 in Mainz

Die CURIOUS FUTURE INSIGHT™ CONFERENCE 2024, eine der weltweit führenden Konferenzen für die Zukunft von Wissenschaft und Forschung, wurde im Juli 2024 erstmals in Mainz ausgerichtet und bot zahlreichen Forschern, Unternehmen und Einrichtungen eine Plattform, um innovative Ideen und wissenschaftliche Durchbrüche zu fördern. Unter dem Motto „United by science for a better tomorrow“ zielt die Konferenz darauf ab, zur Verbesserung der globalen Lebensqualität beizutragen.

Den erfolgreichen Auftakt dazu bildete der am Vorabend veranstaltete Science Slam, der die Begeisterung für Wissenschaft und Technologie auf den Höhepunkt brachte. Der von Andreas Bockius moderierte Slam zog ein begeistertes Publikum an und markierte den Beginn einer hochkarätigen Konferenz. Die fünf Slammerinnen und Slammer präsentierten ihre Forschungsprojekte und beeindruckten das Publikum mit ihren spannenden und unterhaltsamen Vorträgen. Am Ende des Abends überzeugte Matthias Peter (Translationale Onkologie Mainz) das Publikum am meisten und gewann eine Freikarte für die Konferenz sowie die Möglichkeit, sein Forschungsthema am 11. Juli 2024 erneut vorzustellen.

Die Konferenz begann am nächsten Tag mit einer inspirierenden Keynote von Dr. med. Dr. med. dent. Lena Katharina Müller-Heupt und setzte sich mit Beiträgen renommierter Persönlichkeiten, darunter Nobelpreisträger, fort, die ihre visionären Ideen teilten. Zahlreiche Aussteller präsentierten spannende Innovationen, die das Publikum begeisterten.

Auch das Wirtschaftsministerium war mit dem Gemeinschaftsstand des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz, biomindz, Life Science Zentrum Mainz GmbH, BioVation RLP und der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz vertreten. Hier konnten viele interessante Gespräche und lebhafte Diskussionen über die Innovationen von morgen geführt werden.

Die Curious in Mainz bot zahlreiche Gelegenheiten zum Netzwerken und zum Austausch mit anderen Experten aus verschiedenen Branchen. Es war eine tolle Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und sich von den neuesten Entwicklungen inspirieren zu lassen.

Wir danken allen Teilnehmenden und freuen uns bereits auf die nächste CURIOUS FUTURE INSIGHT™ CONFERENCE 2027, die weiterhin spannende Einblicke und wertvolle Vernetzungsmöglichkeiten bieten wird.

Mehr Informationen zu Curious finden Sie hier.