Gesundheitswirtschaft Rheinland-Pfalz

Die Gesundheitswirtschaft ist eine Querschnittsbranche mit großer gesamtwirtschaftlicher und gesellschaftlicher Bedeutung. Mit ihren innovativen Produkten und Lösungen stärkt sie die Wettbewerbsfähigkeit der rheinland-pfälzischen Unternehmen auch im internationalen Bereich. Als Querschnittsbranche umfasst die Gesundheitswirtschaft neben der medizinischen Versorgung durch Krankenhäuser, Arztpraxen, Pflege- und Reha-Einrichtungen auch Teilbereiche wie Krankenversicherungen, Sport – und Wellnesseinrichtungen, vor allem jedoch die Industrielle Gesundheitswirtschaft. Wie wichtig eine hochwertige medizinische Versorgung mit qualitätsgesicherten innovativen Medizinprodukten und Pharmazeutika ist, hat sich besonders in der Zeit der Pandemie gezeigt.

Die Digitalisierung und insbesondere Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz schaffen innovative Systeme und Anwendungen für Diagnostik und Therapie, stellen aber Hersteller und Anwender:innen gleichzeitig vor neue Herausforderungen. Die EU hat im August 2024 mit dem AI-Act ein umfassendes Gesetz zur Regulierung von KI-basierten Systemen geschaffen. Die weitere stufenweise Umsetzung dieses Regelwerks in die Praxis, und dies im Zusammenklang mit der MDR ist eins der aktuellen Fokusthemen der Branche.

Um auf Wachstumskurs zu bleiben, ist es besonders wichtig, dass Forschende, Hersteller sowie Anwender:innen zusammenarbeiten und Produkte gemeinsam von der Idee bis zur Marktreife bringen. Vor dem Hintergrund KI-basierter Anwendungen und der zunehmend vernetzten Gesundheitswirtschaft ist eine Zusammenarbeit - auch über Branchengrenzen hinweg – zum entscheidenden Motor für zukunftsweisende Entwicklungen geworden. 

Die Aktivitäten des Wirtschaftsministeriums beziehen sich vorwiegend auf die industrielle Gesundheitswirtschaft mit ihren Branchen Pharmaindustrie, Medizintechnik, Biotechnologie sowie dem Gesundheitshandwerk.

In der Broschüre Gesundheitswirtschaft & Biotechnologie Standort Rheinland-Pfalz 2024/25 sind aktuelle Zahlen, Veranstaltungen und Kooperationspartner vorgestellt. Der Bericht "Die industrielle Gesundheitswirtschaft in Rheinland-Pfalz – eine Standortanalyse" vom Januar 2024 liefert wichtige Informationen zur wirtschaftlichen Bedeutung, Struktur, Entwicklung sowie aktuelle und zukünftige Trends.

Informationen zum Bereich der medizinischen Versorgung finden Sie auf den Seiten des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz.