© Pixabay

Medizintechnik
Die moderne Medizintechnik zeichnet sich durch eine enorme volkswirtschaftliche Dimension aus: Sie hilft Krankheiten zu behandeln und führt Patienten damit wieder in den Arbeitsprozess zurück. Zudem entwickelt und nutzt sie moderne, innovative Technologien für neue Produkte und schafft damit neue Märkte und Arbeitsplätze.
Mit fast 600 Unternehmen und rund 7.200 Erwerbstätigen ist die Medizintechnik ein wichtiger Impulsgeber der Gesundheitswirtschaft in Rheinland-Pfalz. Über 85% des Umsatzes von 528 Mio. EUR (2018) wurden dabei von Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten erwirtschaftet. Gerade in Rheinland-Pfalz ist die Branche sehr mittelständisch geprägt.
Die industrielle Gesundheitswirtschaft, zu der maßgeblich die Medizintechnik gehört, hat einen Anteil von 12,7 Prozent (2022) an der Bruttowertschöpfung der deutschen Gesundheitswirtschaft. In Rheinland-Pfalz ist dieser Anteil mit über 16,9 Prozent (2021) überdurchschnittlich hoch.