BabyBoomer in Rheinland-Pfalz im Spannungsfeld zwischen Personalanpassung und Fachkräftesicherung
04.05.2021
Der demografische Wandel prägt unsere Zeit. Unter dem Titel „Die Baby-Boomer in Rheinland-Pfalz“ fand am 4. Mai 2021 ein Zukunftsdialog des wissenschaftlichen Beirats Demografie statt, der sich gezielt mit der Generation der BabyBoomer, mit ihren Wünschen, Zielen, ihrer Lebenswelt und der Frage: „Was verändert sich für unsere Gesellschaft?“ befasst. Zum Abschluss der Tagung ging Prof. Dr. Jutta Rump von der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen auf das Themenfeld Wirtschaft und Beschäftigung ein und skizzierte die BabyBoomer im Spannungsfeld zwischen Personalanpassung und Fachkräftesicherung. Während des Livestreams konnte das Publikum an einer Umfrage teilnehmen. Die Dokumentation der Veranstaltung, die Aufzeichnung des Livestreams und die Ergebnisse der Umfrage können unter www.babyboomer.rlp.de abgerufen werden.
Erfolgreiches Qualifizierungsprogramm für zugewanderte Ingenieur*innen an der Hochschule Kaiserslautern geht in die nächste Runde
11.08.2021
Ob IT-Fachleute, Ingenieur*innen oder Spezialist*innen im Labor – überall dort, wo es bislang zu wenig Fachkräfte gab, wird es nach Einschätzung von Expert*innen auch nach der Corona-Krise zu wenig gute Arbeitskräfte geben. Hier sind gut ausgebildete internationale Fachkräfte gefragt. Doch viele zugewanderte Ingenieur*innen arbeiten unterhalb ihrer Qualifikation in Deutschland.
Auch mit der nächsten „Ingenieurwissenschaftlichen abschlussorientierten Qualifizierung“ (IAQ) am Institut EQUAL - Entwicklung durch Qualifizierung an der Hochschule Kaiserslautern sollen zugewanderte Expert*innen aus den Bereichen Informatik, Naturwissenschaft und Technik beim qualifikationsadäquaten Einstieg in den Arbeitsmarkt unterstützt werden.
Die Weiterbildung in Vollzeit startet am 17. Januar 2022 am Campus Zweibrücken bereits zum siebten Mal – in Zeiten der Pandemie mit angepasstem Blended-Learning-Konzept, welches Online- Lehre, Selbststudium und Präsenzveranstaltungen optimal miteinander verknüpft.